Stadt sucht Klimahelden

von | 31.01.24 | Rückblende

Über­hitz­te Stadt­tei­le, ver­trock­ne­te Grün­flä­chen oder Über­flu­tun­gen nach Stark­re­gen –
bekann­te Pro­ble­me, die mit fort­schrei­ten­dem Kli­ma­wan­del immer häu­fi­ger auf­tre­ten
kön­nen. Wie las­sen sich Kli­ma­ri­si­ken iden­ti­fi­zie­ren? Und wie kann sich Hameln dem Kli­ma
bes­ser anpas­sen? Um die­se zukunfts­re­le­van­ten Fra­gen zu beant­wor­ten, erstellt die Stadt
der­zeit ein Kli­ma­an­pas­sungs­kon­zept und setzt dabei auf die Mit­hil­fe aller Hamel­ner.
Die Stadt ist auf der Suche nach Kli­ma­hel­den: Ganz egal, ob Bür­ger, Ver­ei­ne oder
Unter­neh­men – jeder kann sich ab sofort aktiv an der Ent­wick­lung des neu­en Kon­zepts
betei­li­gen. Bis Ende April kön­nen Hamel­ner ihre eige­nen Ideen zur Kli­ma­an­pas­sung
ein­brin­gen oder beob­ach­te­te Kli­ma­fol­gen tei­len. Online unter www.ideenkarte.de/hameln
wer­den alle Ein­trä­ge für alle sicht­bar gesam­melt.
Nach Ablauf des Zeit­raums wer­tet die Stadt­ver­wal­tung alle Bei­trä­ge aus und lässt die
Anre­gun­gen in ihr Kli­ma­an­pas­sungs­kon­zept ein­flie­ßen. Das Ziel? Hameln soll fit für die
Zukunft wer­den. Die Ver­wal­tung will inno­va­ti­ve und pra­xis­taug­li­che Pro­jek­te erar­bei­ten, die
in naher oder fer­ner Zukunft mit der gesam­ten Stadt­ge­mein­schaft umge­setzt wer­den sol­len.
Fra­gen an: klimaanpassung@hameln.de / 05151 202 3029