Der KuckuckTreff

Ein Ort der Begegnung

Der KuckuckTreff ist ein Haus der Begegnung. Ein Ort, der Menschen zusammenbringtHier kannst du dich mit Freund*innen treffen und neue kennenlernen. Ider Lounge findest du außerdem immer eine Tasse Kaffee oder Tee. Zusätzlich bieten wir Dir ein vielfältiges Programm von Kinderbetreuung, sozialer Beratung bis hin zu Sportangeboten. Schau einfach mal vorbei! Außerdem wollen wir gemeinsam mit Dir unser Quartier gestalten. Du hast Lust dich einzubringen, hast eine gute Idee oder Dir fehlt hier etwas im Kuckuck? Dann melde dich bei Josua oder Tatjana. Gern unterstützen wir Dich bei Deinem Projekt.

Wusstest du ...?

Im KuckuckTreff kannst du dir gegen ein Pfand folgende Sachen ausleihen:
• Mobiles Volleyballnetz • Bälle • Tischtennisset • Pyrolyseofen

Nachbarschaftsfrühstück

Immer am zweiten Dienstag im Monat von 10:00 bis 11:30 Uhr frühstücken wir in lockerer Runde gemeinsam. Schau einfach mal rein!

Bewohner*innentreff:

Hier besprechen wir immer am ersten Montag im Monat von 16:30 bis 18:00 Uhr gemeinsam mit Josua Conzendorf und Claudia Schmidt, der Quartiersmanagerin der Stadt Hameln, alles rund um das Miteinander und die bauliche Entwicklung am Kuckuck.

Dein Team

josua conzendorf

Kuckuck-Treffpunktleitung und Gemeinwesenarbeit

Gute Nachbarschaft ist für mich …

… abends feiern und morgens zusammen aufräumen, streiten und wieder vertragen, hinschauen, zuhören, unterstützen, zusammen etwas bewegen.
Mein Lieblingsort am Kuckuck ist die Kuckuckstraße, der Zugang zur Hamel am Bauwagen.

Tatjana Bartschke

Teamleitung Kuckucksnest

Gute Nachbarschaft ist für mich …

… im Gegensatz zu unseren Freunden haben wir uns die Nachbarn sehr selten ausgesucht und müssen sie so hinnehmen, wie sie sind.

Gute Nachbarschaft zeichnet sich durch gegenseitiges Verständnis, Rücksichtnahme, Hilfsbereitschaft, Zusammenhalt und Toleranz aus. Auf gute Nachbarn kann man sich immer verlassen.


Mein Lieblingsort am Kuckuck ist der Kuckuck-Garten, Spiel -und Bolzplatz.

Post für den Kuckuck

Am Bauzaun der Baustelle des neuen KuckuckTreffs hängt ein silberner Briefkasten. Hier könnt Ihr eure Wünsche und neue Ideen für den Kuckuck einwerfen.

Was fehlt dir hier im Quartier? Was wünschst du dir für Angebote? Wobei hättest du Lust mitzumachen?

Schreib es auf und steck es in den Briefkasten. Zu jedem Bewohner*innentreff wollen wir uns gemeinsam über deine Post austauschen.

Svetlana Schmidt

Nähschule, Kinder- und Hausaufgabenbetreuung

Gute Nachbarschaft ist für mich ...

…. wie gute Freunde zu sein.

Mein Lieblingsort am Kuckuck ist  der Kuckuck-Garten.

Ilie Sander

Werkstatt

Gute Nachbarschaft ist für mich ...

… gute Menschen, die nett und hilfsbereit sind.
Mein Lieblingsort am Kuckuck ist der Kuckuck-Garten und der Spielplatz.

Natalia Ovodkova

Malschule

Gute Nachbarschaft ist für mich ...

… Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit
Mein Lieblingsort am Kuckuck ist  der Spiel -und Bolzplatz.

Du hast eine tolle Idee oder möchtest etwas veranstalten?

Dann melde Dich bei Josua oder Tatjana. Gern unterstützen wir Dich bei deinem Vorhaben im Kuckuck. Du kannst auch den Raum für gemeinnützige Aktionen und/oder Bildungsveranstaltungen buchen.

Matze Brachmann

Bewegung und Sport

Gute Nachbarschaft ist für mich ...

… große Offenheit, viel Toleranz und Respekt.
Mein Lieblingsort am Kuckuck ist der Spielplatz.

Teamtag im KuckuckTreff

Hallo zusammen, am 18.8.23 bleibt der KuckuckTreff geschlossen. An diesem Tag findet unser Teamtag statt. Gemeinsam wollen wir ein Einrichtungskonzept entwickeln. Wir freuen uns auf die spannende Zeit und sind am Montag wie gewohnt für Euch da.

Gottesdienst im KuckuckTreff

Wir freuen uns auf den evangelischen Gottesdienst der Kirchengemeinde an der Hamel. 13.8.23 um 11 Uhr im KuckuckTreff....

Einweihungsfeier des KuckuckTreff und Straßenfest 23

15 Uhr wird das Straßenfest eröffnet. Auf den angrenzenden Grünflächen des KuckuckTreff gibt es viele Aktion-Inseln - von Spiel bis Sport ist alles dabei. 16 Uhr wird der KuckuckTreff durch den Oberbürgermeister Claudio Griese eingeweiht. Im KuckuckTreff wird es eine...

Eltern-Kind-Gruppe

Jeden Mittwoch von 9:30-11 Uhr findet eine neue Eltern-Kind-Gruppe im KuckuckTreff (Kita-Einstieg) statt. Kita Einstieg – ein niedrigschwelliger Einstieg in das deutsche Bildungssystem für Kinder bis 4 Jahren mit ihren Eltern. Die Teilnahme an Angeboten früher Bildung...

Der Kuckuck mischt die bunten Farben gegen Rassismus

Wir setzten ein Zeichen zum Auftakt der Internationalen Woche gegen Rassismus in Hameln. 100% Menschenwürde - Zusammen gegen Rassismus. Unter dem Motto „Misch Dich ein“ möchten wir mit Kindern, Jugendlichen und Bewohner*innen des Kuckucks eine kreative Aktion zu...

Der Kuckuck schreibt ein Buch

Das Buch stellt den Verlauf und die Entwicklung von 2006 bis 2023 im Kuckuck dar. Belebt wird das Buch mit den Erfahrungsberichten, Statements und Bildern der Menschen und Institutionen vor Ort. Veröffentlicht wird das Buch zu unser großen Einweihungsfeier. Diese...

Projekt Begegnung

Die Freude ist groß. Im November 2021 wurde das Projekt Begegnung des Paritätischen Wohlfahtsverbandes Hameln-Pyrmont von der Sanierungskommission Kuckuck bewilligt. Dadurch konnte ein Outdoorholzofen, ein mobiles Volleyballnetz und Bälle angeschafft werden. Diese...

Das Quartier Kuckuck

Das Wohngebiet Kuckuck gehört zum Ortsteil Rohrsen.

Hier leben ca. 650 Menschen aus 18 Nationen.

Quartiersentwicklung Kuckuck

Gemeinsam mit vielen Akteuren arbeitet die Stadt Hameln aktiv daran, die Wohn- und Lebensbedingungen im Wohngebiet Kuckuck nachhaltig zu verbessern. Die städtebauliche Aufwertung durch den tollen neuen Spiel-und Bolzplatz, den Bau des Quartierstreffs samt Vorplatz sowie der Umgestaltung der Straße Kuckuck und der Sanierung der Marienthaler Straße werden finanziert die Stadt Hameln mit der Unterstützung der Förderprogramme Soziale Stadt/ Sozialer Zusammenhalt und dem Investitionspakt Soziale Integration im Quartier. Hierfür bedanken wir uns herzlich.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Projekt „Hameln Kanns“:

Der Kuckuck ist Teil der gesamtstädtischen Quartiersentwicklungsstrategie des Projekts „Hameln kann’s“. Dabei unterstützt das Projekt das monatlich stattfindende Bewohner*innenfrühstück (jeden 2. Dienstag im Monat) sowie den offenen Bewohner*innentreff (jeden 1. Montag im Monat). Schauen Sie gern einmal vorbei.

Das Projekt „Hameln kann’s“ arbeitet eng mit den Einrichtungen und Vereinen vor Ort zusammen, wie dem Landkreis, Kuckucksnest, SAM e.V., AmPuls gGmbH, Impuls gGmbH, Paritätischer Wohlfahrtsverband Hameln-Pyrmont, ProFamilia, Grundschule Rohrsen. „Hameln kann’s“ verfolgt den Ausbau der ressortübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Stadtplanung und Sozialer Arbeit innerhalb der Stadt Hameln.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.hameln.de/de/wirtschaft-stadt-umwelt/stadt-im-fokus/hameln-kanns

Integriertes Handlungskonzept Kuckuck

Das Integrierte Handlungskonzept Kuckuck ist im Rahmen des Projektes „Quartiersentwicklung Kuckuck“ mit vielen örtlich engagierten Akteur*innen und der Stadt Hameln erstellt worden. An der Entwicklung und Fortschreibung haben ebenfalls zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner des Kuckucks mitgewirkt.

Das Integrierte Handlungskonzept umfasst vielfältige Ideen und Maßnahmen aus acht Handlungsfeldern, die seit dem Start des Projekts Quartiersentwicklung Kuckuck im März 2014 entwickelt wurden.

  1. Handlungsfeld: Städtebau
    Ziel: Gesamtquartier aufwerten/ Anbindung verbessern/ Aufenthaltsqualität steigern

Soziale Stadt und

  1. Handlungsfeld: Wohnen
    Ziel: Soliden Wohnraum vorhalten/ Stabile Bewohnerstruktur schaffen
  2. Handlungsfeld: Ordnung/ Sicherheit/ Sauberkeit
    Ziel: Gesamteindruck des Quartiers verbessern/ Präsenz zeigen/ Unerwünschte und kriminelle Handlungen ahnden
  3. Handlungsfeld: Integration
    Ziel: Willkommenskultur schaffen/ Hilfsangebote vorhalten
  4. Handlungsfeld: Zusammenleben
    Ziel: Aktive Nachbarschaft initiieren/ Treffpunkte schaffen
  5. Handlungsfeld: Kinder/ Jugend/ Familie
    Ziel: Unterstützungsangebote vorhalten/ Integration in Kita/ Schule/ Vereine fördern
  6. Handlungsfeld: Arbeit/ Transferleistungen/ Gesundheit
    Ziel: Integration in den Arbeitsmarkt fördern
  7. Handlungsfeld: Bürgerbeteiligung/ Bewohnermitwirkung/ Vernetzung aller Akteure
    Ziel: Teilhabe ermöglichen und Identifikation fördern

Das gesamte Integrierte Handlungskonzept Kuckuck steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung:
ISEK-Konzept Hameln

ISEK-Konzept Kuckuck

Förderprogramme Soziale Stadt/ Sozialer Zusammenhalt und Investitionspakt Soziale Integration im Quartier

Das Wohngebiet Kuckuck gehört zum Ortsteil Rohrsen. Die Straßen Kuckuck und Teile der Rohrser Warte bilden gemeinsam seit 2016 ein Soziale-Stadt-Gebiet. Hier leben ca. 650 Menschen aus 18 Nationen.

Durch das Städtebauförderprogramm konnte der gesamte Bereich aufgewertet werden. Zudem wurde der Prozess durch das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK), das Projekt „Hameln kann’s“ und das Projekt Zusammen am Kuckuck (ZaK 2015-2022) sowie den vielen Kooperationspartner*innen (S.A.M. e.V., Landkreis Hameln-Pyrmont, Paritätischer Wohlfahrtsverband Hameln-Pyrmont, ImPuls GmbH, Ampuls GmbH, Jobcenter) unterstützt.

Folgende Ziele standen im Fokus:

  • städtebauliche Aufwertung des Kuckucks unter Bürgerbeteiligung
  • Verbesserung des Wohnumfeldes
  • Vernetzung vorhandener Dienstleistungsangebote
  • Schaffung und Anpassung sozialer Infrastruktur
  • Stärkung von Zusammenarbeit und Miteinander im Quartier
  • Angebote für Begegnung und Kommunikation
  • Erweiterung des räumlichen und inhaltlichen Angebotsspektrums im Bereich Bildung
  • Schaffung informeller Bildungsmöglichkeiten
  • Stärkung der lokalen Ökonomie für die Quartiersbereiche Bildung, Wirtschaft und Arbeit

 

Durch die Förderprogramme Soziale Stadt/ Sozialer Zusammenhalt und Investitionspakt Soziale Integration im Quartier konnten folgende Projekte realisiert werden:

  • Der Bau des Kuckuckspiel- und Bolzplatzes
  • Die Verstetigung eines Begegnungshauses mit dem Neubau des KuckuckTreffs
  • Die Gestaltung der Außenfläche rund um den KuckuckTreff und der Straße Kuckuck
  • Der Ausbau und die nachhaltige Etablierung der sozialen Infrastruktur 
  • Der weitere Ausbau der Zusammenarbeit
  • Die Schaffung eines Raumes für in- und unformelle Bildung durch die Etablierung von Beteiligungsstrukturen wie der Bewohner*innenvertretung 

Alle Projekte sind in einem partizipativen Beteiligungsprozess zwischen Bewohner*innen, Akteur*innen, Stadtplanung und städtischer Sozialer Arbeit entstanden.

    Der Kuckuck ist Teil des Praxisnetzwerkes der Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte Nds. e. V. (LAG) sowie Mitglied im Bündnis Gute Nachbarschaft.

    Das Praxisnetzwerk ist eine unabhängige Landesorganisation, die die Interessen von Bewohnergruppen und gemeinwesenorientierten Projekten aus benachteiligten Wohngebieten des Landes Niedersachsen vertritt. Seit 1989 setzt sich das Netzwerk für die Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen in benachteiligten Wohngebieten ein. Das Praxisnetzwerk verfolgt das Ziel, der Entstehung und Verfestigung sozialer Brennpunkte entgegenzuwirken. In diesem Sinne werben wir für ein friedliches Miteinander, Toleranz und die Akzeptanz unterschiedlicher Lebensentwürfe.

    Weitere Informationen finden Sie hier:
    LAG Soziale Brennpunkte Niedersachsen e.v. | Praxisnetzwerk für Soziale Stadtenwicklung (lag-nds.de)

    Unsere Kooperationspartner*innen

    Wir sind für dich da!

    Josua Conzendorf

    Kuckuck-Treffpunktleitung und Gemeinwesenarbeit

    Tel. 0159 04218250

    E-Mail. kuckucktreff@hameln.de

    Immer up to date:

    Damit du immer über aktuelle Aktionen bestens informiert bist, gibt es eine eigene IWhatsApp-Infogruppe. Du brauchst keine Angst zu haben, dass du hier zugespamt wirst. Es ist eine reine Infogruppe. Log dich ein und nimm teil am Leben im Kuckuck!

    Whatsapp-Infogruppe Kuckuck

    Wir sind für dich da!

    Josua Conzendorf

    Kuckuck-Treffpunktleitung und Gemeinwesenarbeit

    Tel. 0159 04218250

    E-Mail. kuckucktreff@hameln.de

    Immer up to date:

    Damit du immer über aktuelle Aktionen bestens informiert bist, gibt es eine eigene Info-WhatsApp Gruppe. Du brauchst keine Angst zu haben, dass du hier zugespamt wirst. Es ist eine reine Infogruppe. Log dich ein und nimm teil am Leben im Kuckuck!

    Whatsapp Infogruppe Kuckuck