Der KuckuckTreff

Ein Ort der Begegnung

Der KuckuckTreff ist ein Haus der Begeg­nung. Ein Ort, der Men­schen zusam­men­bringtHier kannst du dich mit Freund*innen treffen und neue ken­nen­ler­nen. Ider Lounge fin­dest du außer­dem immer eine Tas­se Kaf­fee oder Tee. Zusätz­lich bie­ten wir Dir ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm von Kin­der­be­treu­ung, sozia­ler Bera­tung bis hin zu Sport­an­ge­bo­ten. Schau ein­fach mal vor­bei! Außer­dem wol­len wir gemein­sam mit Dir unser Quar­tier gestal­ten. Du hast Lust dich ein­zu­brin­gen, hast eine gute Idee oder Dir fehlt hier etwas im Kuckuck? Dann mel­de dich bei Josua oder Tat­ja­na. Gern unter­stüt­zen wir Dich bei Dei­nem Pro­jekt.

Wusstest du …?

Im KuckuckTreff kannst du dir gegen ein Pfand fol­gen­de Sachen aus­lei­hen:
• Mobi­les Vol­ley­ball­netz • Bäl­le • Tisch­ten­nis­set • Pyro­ly­se­o­fen

Nachbarschaftsfrühstück

Immer am zwei­ten Diens­tag im Monat von 10:00 bis 11:30 Uhr früh­stü­cken wir in locke­rer Run­de gemein­sam. Schau ein­fach mal rein!

Dein Ort zum Mitwirken

Du hast Ideen, wie Dein Vier­tel noch lebens­wer­ter wer­den kann? Dann bring Dich ein beim Quar­tiers­ent­wick­lungs­pro­zess im KuckuckTreff! Hier kannst Du mit­re­den, mit­ge­stal­ten und gemein­sam mit ande­ren Men­schen Pro­jek­te ansto­ßen, die unser Zusam­men­le­ben ver­bes­sern. Dei­ne Mei­nung zählt – egal, ob Du schon kon­kre­te Vor­schlä­ge hast oder ein­fach neu­gie­rig bist. Mach mit und gestal­te Dein Quar­tier aktiv mit!

Dein Team

josua conzendorf

Kuckuck-Treff­punkt­lei­tung und Gemein­we­sen­ar­beit

Gute Nachbarschaft ist für mich …

… abends fei­ern und mor­gens zusam­men auf­räu­men, strei­ten und wie­der ver­tra­gen, hin­schau­en, zuhö­ren, unter­stüt­zen, zusam­men etwas bewe­gen.
Mein Lieb­lings­ort am Kuckuck ist die Kuckuck­stra­ße, der Zugang zur Hamel am Bau­wa­gen.

Tatjana Bartschke

Pro­jekt­ar­beit, Kin­der- und Haus­auf­ga­ben­be­treu­ung

Gute Nachbarschaft ist für mich …

… im Gegen­satz zu unse­ren Freun­den haben wir uns die Nach­barn sehr sel­ten aus­ge­sucht und müs­sen sie so hin­neh­men, wie sie sind.

Gute Nach­bar­schaft zeich­net sich durch gegen­sei­ti­ges Ver­ständ­nis, Rück­sicht­nah­me, Hilfs­be­reit­schaft, Zusam­men­halt und Tole­ranz aus. Auf gute Nach­barn kann man sich immer ver­las­sen.


Mein Lieb­lings­ort am Kuckuck ist der Kuckuck-Gar­ten, Spiel ‑und Bolz­platz.

Post für den Kuckuck

Am Bau­zaun der Bau­stel­le des neu­en KuckuckTreffs hängt ein sil­ber­ner Brief­kas­ten. Hier könnt Ihr eure Wün­sche und neue Ideen für den Kuckuck ein­wer­fen.

Was fehlt dir hier im Quar­tier? Was wünschst du dir für Ange­bo­te? Wobei hät­test du Lust mit­zu­ma­chen?

Schreib es auf und steck es in den Brief­kas­ten. Zu jedem Bewohner*innentreff wol­len wir uns gemein­sam über dei­ne Post aus­tau­schen.

Svetlana Schmidt

Näh­schu­le, Kin­der- und Haus­auf­ga­ben­be­treu­ung

Gute Nachbarschaft ist für mich …

…. wie gute Freun­de zu sein.

Mein Lieb­lings­ort am Kuckuck ist  der Kuckuck-Gar­ten.

Ilie Sander

Werk­statt

Gute Nachbarschaft ist für mich …

… gute Men­schen, die nett und hilfs­be­reit sind.
Mein Lieb­lings­ort am Kuckuck ist der Kuckuck-Gar­ten und der Spiel­platz.

Natalia Ovodkova

Mal­schu­le

Gute Nachbarschaft ist für mich …

… Hilfs­be­reit­schaft und Freund­lich­keit
Mein Lieb­lings­ort am Kuckuck ist  der Spiel ‑und Bolz­platz.

Du hast eine tolle Idee oder möchtest etwas veranstalten?

Dann mel­de Dich bei Josua oder Tat­ja­na. Gern unter­stüt­zen wir Dich bei dei­nem Vor­ha­ben im Kuckuck. Du kannst auch den Raum für gemein­nüt­zi­ge Aktio­nen und/oder Bil­dungs­ver­an­stal­tun­gen buchen.

Matze Brachmann

Bewe­gung und Sport

Gute Nachbarschaft ist für mich …

… gro­ße Offen­heit, viel Tole­ranz und Respekt.
Mein Lieb­lings­ort am Kuckuck ist der Spiel­platz.

Advent im Kuckuck

Lie­be Nachbar*innen, die besinn­li­che Zeit steht vor der Tür und gemein­sam wol­len wir es uns im Kuckuck gemüt­lich machen. Am 1.12. wol­len wir uns ein­sin­gen und Weih­nachts­lie­der auf Rumä­nisch, Rus­sisch und Deutsch sin­gen. Am 8.12. Um 18 Uhr fin­det dann unser…

Das Quartier Kuckuck

Das Wohngebiet Kuckuck gehört zum Ortsteil Rohrsen.

Hier leben ca. 650 Menschen aus 18 Nationen.

Quartiersentwicklung Kuckuck

Gemein­sam mit vie­len Akteu­ren arbei­tet die Stadt Hameln aktiv dar­an, die Wohn- und Lebens­be­din­gun­gen im Wohn­ge­biet Kuckuck nach­hal­tig zu ver­bes­sern. Die städ­te­bau­li­che Auf­wer­tung durch den tol­len neu­en Spiel-und Bolz­platz, den Bau des Quar­tiers­treffs samt Vor­platz sowie der Umge­stal­tung der Stra­ße Kuckuck und der Sanie­rung der Mari­en­tha­ler Stra­ße wer­den finan­ziert die Stadt Hameln mit der Unter­stüt­zung der För­der­pro­gram­me Sozia­le Stadt/ Sozia­ler Zusam­men­halt und dem Inves­ti­ti­ons­pakt Sozia­le Inte­gra­ti­on im Quar­tier. Hier­für bedan­ken wir uns herz­lich.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie hier:

„Hameln kanns“

Die Stadt Hameln betreibt gemein­sam mit vie­len Kooperationspartner*innen und Ehren­amt­li­chen vier Stadt­teil­treff­punk­te in der Süd­stadt, im Kuckuck, in der Nord­stadt sowie der Alt­stadt. Mit gene­ra­ti­ons­über­grei­fen­den Ange­bo­ten und Raum für neue Ideen kannst du hier viel erle­ben. Die­se rei­chen von Nach­bar­schafts­früh­stück, Pla­nungs­run­den für Fes­te und Stadt­teil­ge­stal­tung bis hin Aus­flü­gen und vie­les mehr. Gemein­sam wol­len wir die Nach­bar­schaft stär­ken und in den Stadt­tei­len etwas bewe­gen. Willst du mehr erfah­ren? Schau ein­fach mal unter : Was ist Hameln kann’s? — Stadt­por­tal der Rat­ten­fän­ger­stadt Hameln vor­bei oder schrei­ben uns unter: Hameln-kanns@hameln.de.

Hameln kann’s“ arbei­tet eng mit den Ein­rich­tun­gen und Ver­ei­nen vor Ort zusam­men. Wir ver­fol­gen den Aus­bau der res­sort­über­grei­fen­den Zusam­men­ar­beit zwi­schen Stadt­pla­nung und Sozia­ler Arbeit. Dafür gibt es bei der Stadt Hameln die Koor­di­nie­rungs­stel­le Quar­tiers­ent­wick­lung und Gemein­we­sen­ar­beit.

Integriertes Handlungskonzept Kuckuck

Das Inte­grier­te Hand­lungs­kon­zept Kuckuck ist im Rah­men des Pro­jek­tes „Quar­tiers­ent­wick­lung Kuckuck“ mit vie­len ört­lich enga­gier­ten Akteur*innen und der Stadt Hameln erstellt wor­den. An der Ent­wick­lung und Fort­schrei­bung haben eben­falls zahl­rei­che Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­ner des Kuckucks mit­ge­wirkt.

Das Inte­grier­te Hand­lungs­kon­zept umfasst viel­fäl­ti­ge Ideen und Maß­nah­men aus acht Hand­lungs­fel­dern, die seit dem Start des Pro­jekts Quar­tiers­ent­wick­lung Kuckuck im März 2014 ent­wi­ckelt wur­den.

  1. Hand­lungs­feld: Städ­te­bau
    Ziel: Gesamt­quar­tier aufwerten/ Anbin­dung verbessern/ Auf­ent­halts­qua­li­tät stei­gern

Sozia­le Stadt und

  1. Hand­lungs­feld: Woh­nen
    Ziel: Soli­den Wohn­raum vorhalten/ Sta­bi­le Bewoh­ner­struk­tur schaf­fen
  2. Hand­lungs­feld: Ordnung/ Sicherheit/ Sau­ber­keit
    Ziel: Gesamt­ein­druck des Quar­tiers verbessern/ Prä­senz zeigen/ Uner­wünsch­te und kri­mi­nel­le Hand­lun­gen ahn­den
  3. Hand­lungs­feld: Inte­gra­ti­on
    Ziel: Will­kom­mens­kul­tur schaffen/ Hilfs­an­ge­bo­te vor­hal­ten
  4. Hand­lungs­feld: Zusam­men­le­ben
    Ziel: Akti­ve Nach­bar­schaft initiieren/ Treff­punk­te schaf­fen
  5. Hand­lungs­feld: Kinder/ Jugend/ Fami­lie
    Ziel: Unter­stüt­zungs­an­ge­bo­te vorhalten/ Inte­gra­ti­on in Kita/ Schule/ Ver­ei­ne för­dern
  6. Hand­lungs­feld: Arbeit/ Transferleistungen/ Gesund­heit
    Ziel: Inte­gra­ti­on in den Arbeits­markt för­dern
  7. Hand­lungs­feld: Bürgerbeteiligung/ Bewohnermitwirkung/ Ver­net­zung aller Akteu­re
    Ziel: Teil­ha­be ermög­li­chen und Iden­ti­fi­ka­ti­on för­dern

Das gesam­te Inte­grier­te Hand­lungs­kon­zept Kuckuck steht Ihnen hier zum Down­load zur Ver­fü­gung:
ISEK-Kon­zept Hameln

ISEK-Kon­zept Kuckuck

Förderprogramme Soziale Stadt/ Sozialer Zusammenhalt und Investitionspakt Soziale Integration im Quartier

Das Wohn­ge­biet Kuckuck gehört zum Orts­teil Rohr­sen. Die Stra­ßen Kuckuck und Tei­le der Rohr­ser War­te bil­den gemein­sam seit 2016 ein Sozia­le-Stadt-Gebiet. Hier leben ca. 650 Men­schen aus 18 Natio­nen.

Durch das Städ­te­bau­för­der­pro­gramm konn­te der gesam­te Bereich auf­ge­wer­tet wer­den. Zudem wur­de der Pro­zess durch das Inte­grier­te Stadt­ent­wick­lungs­kon­zept (ISEK), das Pro­jekt „Hameln kann’s“ und das Pro­jekt Zusam­men am Kuckuck (ZaK 2015–2022) sowie den vie­len Kooperationspartner*innen (S.A.M. e.V., Land­kreis Hameln-Pyr­mont, Pari­tä­ti­scher Wohl­fahrts­ver­band Hameln-Pyr­mont, ImPuls GmbH, Ampuls GmbH, Job­cen­ter) unter­stützt.

Fol­gen­de Zie­le stan­den im Fokus:

  • städ­te­bau­li­che Auf­wer­tung des Kuckucks unter Bür­ger­be­tei­li­gung
  • Ver­bes­se­rung des Wohn­um­fel­des
  • Ver­net­zung vor­han­de­ner Dienst­leis­tungs­an­ge­bo­te
  • Schaf­fung und Anpas­sung sozia­ler Infra­struk­tur
  • Stär­kung von Zusam­men­ar­beit und Mit­ein­an­der im Quar­tier
  • Ange­bo­te für Begeg­nung und Kom­mu­ni­ka­ti­on
  • Erwei­te­rung des räum­li­chen und inhalt­li­chen Ange­bots­spek­trums im Bereich Bil­dung
  • Schaf­fung infor­mel­ler Bil­dungs­mög­lich­kei­ten
  • Stär­kung der loka­len Öko­no­mie für die Quar­tiers­be­rei­che Bil­dung, Wirt­schaft und Arbeit

 

Durch die För­der­pro­gram­me Sozia­le Stadt/ Sozia­ler Zusam­men­halt und Inves­ti­ti­ons­pakt Sozia­le Inte­gra­ti­on im Quar­tier konn­ten fol­gen­de Pro­jek­te rea­li­siert wer­den:

  • Der Bau des Kuckuck­spiel- und Bolz­plat­zes
  • Die Ver­ste­ti­gung eines Begeg­nungs­hau­ses mit dem Neu­bau des KuckuckTreffs
  • Die Gestal­tung der Außen­flä­che rund um den KuckuckTreff und der Stra­ße Kuckuck
  • Der Aus­bau und die nach­hal­ti­ge Eta­blie­rung der sozia­len Infra­struk­tur 
  • Der wei­te­re Aus­bau der Zusam­men­ar­beit
  • Die Schaf­fung eines Rau­mes für in- und unfor­mel­le Bil­dung durch die Eta­blie­rung von Betei­li­gungs­struk­tu­ren wie der Bewohner*innenvertretung 

Alle Pro­jek­te sind in einem par­ti­zi­pa­ti­ven Betei­li­gungs­pro­zess zwi­schen Bewohner*innen, Akteur*innen, Stadt­pla­nung und städ­ti­scher Sozia­ler Arbeit ent­stan­den.

    Der Kuckuck ist Teil des Praxisnetzwerkes der Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte Nds. e. V. (LAG) sowie Mitglied im Bündnis Gute Nachbarschaft.

    Das Pra­xis­netz­werk ist eine unab­hän­gi­ge Lan­des­or­ga­ni­sa­ti­on, die die Inter­es­sen von Bewoh­ner­grup­pen und gemein­we­sen­ori­en­tier­ten Pro­jek­ten aus benach­tei­lig­ten Wohn­ge­bie­ten des Lan­des Nie­der­sach­sen ver­tritt. Seit 1989 setzt sich das Netz­werk für die Ver­bes­se­rung der Lebens­be­din­gun­gen der Men­schen in benach­tei­lig­ten Wohn­ge­bie­ten ein. Das Pra­xis­netz­werk ver­folgt das Ziel, der Ent­ste­hung und Ver­fes­ti­gung sozia­ler Brenn­punk­te ent­ge­gen­zu­wir­ken. In die­sem Sin­ne wer­ben wir für ein fried­li­ches Mit­ein­an­der, Tole­ranz und die Akzep­tanz unter­schied­li­cher Lebens­ent­wür­fe.

    Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie hier:
    LAG Sozia­le Brenn­punk­te Nie­der­sach­sen e.v. | Pra­xis­netz­werk für Sozia­le Stadt­en­wick­lung (lag-nds.de)

    Unser Chronik-Buch

    Schriftzug Kuckuck Chronik

    Die Geschichte einer Quartiersentwicklung

    Wir haben für euch eine beson­de­re Chro­nik unse­res Quar­tiers erstellt. Sie wur­de zusam­men mit den Men­schen vor Ort gemalt und geschrie­ben.

    Titelseite Chronik-Buch

    Der Kuckuck blickt zurück — unser Chro­nik­buch

    i

    Hier gibt es die Tex­te aus dem Buch in einer Lang­fas­sung

    Wir freuen uns über den KuckuckTreff!

    Ein wich­ti­ger Mei­len­stein in der Quar­tiers­ent­wick­lung des Kuckucks war der Bau des Quar­tier­treffs “KuckuckTreff”. Für alle Mit­wir­ken­den eine auf­re­gen­de Zeit. Gemein­sam mit vie­len Akteur*innen und Bewohner*innen über­leg­ten wir, was wir alles für die Arbeit und das Leben im Kuckuck benö­ti­gen. Der Umzug erfolg­te im Dezem­ber 2022. Nun freu­en wir uns über das neue Zen­trum mit­ten im Kuckuck. Es ist ein Haus für die Men­schen, die hier leben. Ein Herz­stück der Gemein­we­sen­ar­beit und der Quar­tiers­ent­wick­lung. Eine Brü­cke zwi­schen kom­mu­na­ler Ver­wal­tung und den Bewohner*innen. Hier kön­nen Sie einen Ein­blick aus der Bau­zeit erhal­ten.

    Unsere Kooperationspartner*innen

    Wir sind für dich da!

    KuckuckTreff

    Kuckuck 23 a
    31789 Hameln

    Josua Con­zen­dorf
    Kuckuck-Treff­punkt­lei­tung und Gemein­we­sen­ar­beit
    Tel. 0159 04218250

    E‑Mail. kuckucktreff@hameln.de

    Immer up to date:

    Damit du immer über aktu­el­le Aktio­nen bes­tens infor­miert bist, gibt es eine eige­ne IWhats­App-Info­grup­pe. Du brauchst kei­ne Angst zu haben, dass du hier zuge­spamt wirst. Es ist eine rei­ne Info­grup­pe. Log dich ein und nimm teil am Leben im Kuckuck!

    Whats­app-Info­grup­pe Kuckuck

    Wir sind für dich da!

    KuckuckTreff

    Kuckuck 23 a
    31789 Hameln

    Josua Con­zen­dorf
    Kuckuck-Treff­punkt­lei­tung und Gemein­we­sen­ar­beit
    Tel. 0159 04218250

    E‑Mail. kuckucktreff@hameln.de

    Immer up to date:

    Damit du immer über aktu­el­le Aktio­nen bes­tens infor­miert bist, gibt es eine eige­ne Info-Whats­App Grup­pe. Du brauchst kei­ne Angst zu haben, dass du hier zuge­spamt wirst. Es ist eine rei­ne Info­grup­pe. Log dich ein und nimm teil am Leben im Kuckuck!

    Whats­app Info­grup­pe Kuckuck