Warum war der KuckuckTreff am 04.04. geschlossen? – Ein Blick hinter die Kulissen

von | 30.04.25 | Rückblende

Vielleicht habt ihr euch gefragt, warum am 04. April der KuckuckTreff nicht geöffnet war. An diesem Tag haben wir uns als Team und mit unseren Kooperationspartner*innen Zeit genommen, um unsere Arbeit zu reflektieren und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln.

🧡 Gestartet haben wir den Tag mit einem Mitbring-Frühstück . Zur Begrüßung hatte jede*r ein kleines Dankesgeschenk auf dem Teller: ein Bild einer Ratte, gemalt von Kindern aus dem Quartier, passend zu unserem Jahresthema „Die Rattenfänger-Sage“. Dazu gab es eine spannende Übung: Was ist dein persönlicher Tipp für uns? Gemeinwesenarbeitsorientiert zu denken und zu handeln bedeutet auch, das, wofür man brennt, nicht für sich zu behalten, sondern in die Welt zu tragen, um andere an der Begeisterung teilhaben zu lassen. Danke für die vielen inspirierenden Beiträge von euch.

📊 Nach dem Frühstück ging es in die Analyse: Wir haben uns die aktuellen Statistiken zum Quartier und zur Besucherzahl angesehen und wir haben den Reflexionskasten geplündert. Es freut uns, dass ihr mit unserer Arbeit und den Angeboten zufrieden seid! Gleichzeitig gab es tolle Anregungen für neue Anschaffungen, darunter eine Zuckerwattemaschine, eine Eismaschine und eine Popcornmaschine.

🌱 Unser Jahresziel „Der Kuckuck-Garten blüht auf“ von 2024 war unser nächster Tagespunkt.  Hier haben wir bereits viel erreicht, doch es gibt noch Luft nach oben. Unsere Sommerferien-Aktion soll helfen, den urbanen Gemeinschaftsgarten weiter zu beleben. Ihr könnt den Garten übrigens auch für eure eigenen Aktionen oder einfach zum gemütlichen Verweilen nutzen!;). Der KuckuckGarten ist ab letztem Jahr 24/7 zugänglich. Für den Bauwagen kann ein Schlüssel im Treff abgeholt werden. Im Anschluss haben wir unsere gemeinsam erarbeiteten Ziele aus dem Einrichtungskonzept evaluiert und neue Maßnahmen entwickelt. Hier einige Eindrücke:
– Der aktuelle Wochenplan wurde aktualisiert, um auf die Wünsche aus dem Quartier einzugehen.
– Jeden Freitagnachmittag gibt es nun einen „Projektfreitag“, an dem kleine Mikroprojekte basierend auf euren Ideen umgesetzt werden – haltet die Augen offen für Plakate mit spannenden Aktionen!
– Der KuckuckTreff ist jetzt Teil der Initiative „Kinderschutzinseln Hameln“!
– Ein mobiles Büro wurde eingerichtet, um Partner*innen einen ruhigen Raum zur Projektplanung zu bieten.
– Im Familiencafé, das aktuell als Bewohner*innen-Treffen dient, sammeln wir weiterhin Ideen zur Gestaltung des Vorplatzes und planen Projekte mit euch.

🎨 Nach der Mittagspause gab es einen spannenden Input von Irina aus dem Integrationsmanagement der Stadt Hameln. Wir konnten einen kleinen Einblick in die Neurographik erhalten – eine inspirierende Methode, die viele neue Gedanken angestoßen hat.

Dieser Tag war ein wertvoller Moment des Austauschs, der Planung und der Weiterentwicklung unseres Quartiers. Wir freuen uns schon auf den nächsten Teamtag und darauf, mit euch gemeinsam die Projekte weiter voranzutreiben!

Euer KuckuckTreff-Team 🌿🤝✨

Hier könnt ihr ein paar Einblicke erhaschen: