Wir haben es in die “75 JAHRE BAUMINISTER- KONFERENZ. Festschrift Digital” geschafft;)

von | 31.01.24 | Rückblende

STADT HAMELN

Seit 2016 ist das Wohn­ge­biet „Kuckuck“ der Stadt Hameln in das Städ­te­bau­för­der­pro­gramm „Sozia­le Stadt/Sozialer Zusam­men­halt“ auf­ge­nom­men. Eine zen­tra­le Maß­nah­me war der neue Spiel- und Bolz­platz, der die Auf­ent­halts­qua­li­tät für Fami­li­en im Quar­tier erheb­lich erhöht.

Ent­schei­dend für die Stär­kung des sozia­len Mit­ein­an­der ist dar­über hin­aus der Neu­bau des Quar­tiers­treffs „KuckuckTreff“. Der Bau des Gebäu­des ist in die „Quar­tiers­ent­wick­lung Kuckuck“ im Rah­men des Städ­te­bau­för­der­pro­gramms ein­ge­bun­den. Gemein­sam mit dem Vor­platz, der wie­der­um im Rah­men der Städ­te­bau­för­de­rung ent­steht, bil­det der „KuckuckTreff“ die neue Sozia­le Mit­te im Quar­tier.

Frau mit einem Schild der Fotoaktion „Gute Nachbarschaft“

Stadt Hameln, Foto­ak­ti­on „Gute Nach­bar­schaft“. Foto: © Clau­dia Schmidt, 06.02.2023

Neben dem „Inves­ti­ti­ons­pakt“ und der Städ­te­bau­för­de­rung „Sozia­ler Zusam­men­halt“ kommt auch das För­der­pro­gramm „Gute Nach­bar­schaft in Nie­der­sach­sen“ mit dem Pro­jekt „Hameln kann’s“ am Kuckuck zum Ein­satz. Die­se drei För­der­pro­gram­me grei­fen gut inein­an­der und sta­bi­li­sie­ren das Gebiet im Zusam­men­wir­ken von städ­te­bau­li­chen Sanie­rungs­maß­nah­men sowie Quar­tiers­ma­nage­ment und Gemein­we­sen­ar­beit.

Vor dem Gebäude des KuckuckTreff der Stadt Hameln

Stadt Hameln, KuckuckTreff. Foto: © Clau­dia Schmidt, 05.06.2023

Dazu wur­de eine Stel­le zur Koor­di­nie­rung der Quar­tiers­ent­wick­lung in vier Stadt­ge­bie­ten geschaf­fen und in jedem der vier Quar- tie­re Gemein­we­sen­ar­beit vor Ort auf­ge­baut und eta­bliert, jeweils als Pen­dant zum kom­mu­na­len Quar­tiers­ma­nage­ment. Das abtei­lungs­über­grei­fen­de Team aus Quar­tiers­ma­nag­ment in „Stadtentwicklung/Planung“ sowie Gemein­we­sen­ar­beit in „Familie/ Sozia­les“ fun­giert gemein­sam als inter­me­diä­re Instanz zwi­schen Ver­wal­tungs­res­sorts und Bewoh­ner­in­ter­es­sen und unter­stützt Bewoh­ner­selbst­or­ga­ni­sa­ti­on.

Quel­le: GUTE NACHBARSCHAFT IN NIEDERSACHSEN — Bau­mi­nis­ter­kon­fe­renz (75-jahre-bauministerkonferenz.de); auf­ge­ru­fen am 9.1.24